Das Thema der World Wide Panorama Aktion zur Frühlings-Tagundnachtgleiche war "Borders". Ich wollte sowohl eine physische Grenze, als auch die Grenze zwischen Tag und Nacht panografieren. Zu der Zeit sind Tag und Nacht ja gleich lang, weswegen beide Hälften des Panoramas auch gleich groß sind. Ganz beiläufig habe ich damit eine weitere Grenze überschritten - die der realitäsnahen Darstellung...
The theme for the spring equinox world wide panorama event was "Borders". I wanted to show not only a physical border but the border between day and night, too. Equinox means day and night have equal lenght hence the day and night area of the image had to be equal in size. This questions the borders of our perception: It looks quite real but can not be...
Das Schwabentor, eine alte Zollgrenze - The "Schwabentor", an ancient customs boundary
Das Schwabentor war eine alte Zollgrenzstelle zwischen Baden und Schwaben - zu damaligen Zeiten zwei getrennte Staten. Es steht nicht exakt auf der alten Staatsgrenze sondern an einem Punkt wo alle Händler und Reisenden vorbei mussten.
- The "Schwabentor" was a customs boundary some hundred years ago - between "Baden" and "Schwaben", two separate states in those times. It is not exactly located on the border but on a point where all traders had to pass.
Eine weitere Idee für "Borders": Die Holzheizung meines Vaters. Eine gußeiserne Tür bildet die Grenze für das Feuer.
- Another idea for "Borders": The wood powered heating of my father. A cast iron door forms a border for the fire.